Aluminiumgiessverfahren

Home » Aluminiumgiessverfahren
aluminium gussprodukt

Perla AluCast hat sich im Laufe der Jahre auf drei verschiedene Gießverfahren spezialisiert und sich vollständig darauf konzentriert:

Unsere Fabriken in Indien und China verfügen über unterschiedliche Spritzgießmaschinen. Der arbeitsintensive Kokillen- und Niederdruckguss erfolgt ausschließlich in Indien.

Da unsere Spezialisten diese drei Gießverfahren komplett beherrschen und über reichhaltige Erfahrungen mit ihnen verfügen, können wir bereits beim Entwurf des Endprodukts oder der Gussmatrize die jeweiligen Eigenschaften dieser Verfahren berücksichtigen.

aluminium Rohre

Niederdruckgießen

Das Niederdruckgießen ähnelt dem „normalen“ Kokillenguss, aber bei dieser Gießtechnik wird die Matrize auf die Oberseite des Ofens platziert. Die Füllung erfolgt also nicht unter dem Einfluss der Schwerkraft. Bei einem geringen Überdruck bis etwa 1 bar fließt das flüssige Metall durch ein Steigrohr aus dem Ofen in die Matrize. Dieser Prozess erfolgt also kontrolliert und aufgrund des gleichmäßigen Befüllens der Matrize können Luft und Gase durch die Lüftungsschlitze an der Oberseite der Matrize entweichen. Die so hergestellten Aluminiumgussteile weisen letztendlich eine höhere Qualität auf.
Kennzeichen des Niederdruckgießens >

aluminium gusstechnik hpdc

Spritzgießen

Beim Spritzgießen wird das flüssige Aluminium unter Hochdruck in die Stahlmatrize gespritzt. Das Spritzgießen ist ein vollautomatischer Prozess. Eine Spritzgießmaschine besteht aus zwei großen Platten, auf denen eine Matrizenhälfte befestigt ist. Beim Schließen der Maschine werden beide Matrizenhälften mit großer Kraft aufeinandergepresst, um zu vermeiden, dass die Matrize während der Nachdruckphase offengedrückt wird. Das Spritzgussverfahren wird in drei Phasen durchgeführt:
Nachdem das flüssige Aluminium in den Zylinder gegossen wird, erfolgt die Füllung des Gießtrichters bis zum Produkthohlraum zunächst relativ langsam. Danach wird der Produkthohlraum mit hoher Geschwindigkeit gefüllt. Dies geschieht innerhalb weniger Millisekunden.
In der letzten Gießphase findet die Versiegelung statt: Dabei wird auf das noch flüssige Aluminium ein sehr hoher Druck ausgeübt (bis zu 1200 bar), um so das Produkt zu versiegeln. Nachdem das Aluminium erhärtet ist, öffnet sich die Maschine und das Produkt wird ausgestoßen.
Der große Vorteil des Druckgusses besteht darin, dass komplexere Formen hergestellt werden und diese auch über sehr dünne Wände verfügen können. Da das Aluminium unter hohem Druck in die Matrize eingespritzt wird, bietet das Verfahren eine hohe Maßgenauigkeit und eine sehr gute Oberflächenqualität.
Vorteile des Spritzgießens von Aluminium >

aluminium gusstechnik

Möchten Sie weitere Informationen erhalten?