Niederdruckgießen
Home »Beim Niederdruckgiessen liegt die Gussform waagerecht in der Maschine. Das flüssige Aluminium wird von unten mit einer geringen Geschwindigkeit und einem niedrigen Überdruck über ein Steigrohr in die Form gedrückt. Dabei entweicht die gesamte Luft aus dem Matrizenhohlraum und entsteht ein porenfreies Gussstück mit einer hohen Festigkeit. Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit kann das Gussstück ergänzenden Wärmebehandlungen unterzogen werden. Das Verfahren läuft automatisch ab, wodurch eine konstante Qualität gewährleistet werden kann.
Im Gegensatz zum Hochdruckgießen und Kokillenguss können auch Gussstücke mit einer ungleichmässigen Wanddicke hergestellt werden. Mit Sandkernen lassen sich Hinterschneidungen und Hohlräume bilden.
Das Niederdruckgiessen ist ausgezeichnet für komplex geformte, druckdichte Gussstücke mit hohen Festigkeitsanforderungen geeignet, wie Zylinderköpfe, Pumpenteile und Lagergehäuse.
Der Preis für ein Niederdruckgussstück ist bei einem Gewicht von mehr als 1 kg vergleichbar mit dem eines Kokillengussstücks. Bei leichteren Gussprodukten ist das Niederdruckgiessen um ca. 20 % teurer.
- Höchste Lieferzuverlässigkeit
- Feste Werke in China und Indien
- Hohe Oberflächenqualität
Perla AluCast kann Ihnen folgende Eigenschaften des Niederdruckgießens bieten
- Wanddicke mindestens 3 mm
- Produktgewicht zwischen 1 kg und 20 kg
- Maximale Produktabmessungen ca. 350 x 350 x 375 mm
- Porenfreies, festes und druckdichtes Gussstück
- Hinterschneidungen und senkrecht zur Matrizenteilung gelegene Hohlräume lassen sich mit Sandkernen erzielen
Perla AluCast kann Ihnen folgende Eigenschaften des Niederdruckgießens bieten
- Wanddicke mindestens 3 mm
- Produktgewicht zwischen 1 kg und 20 kg
- Maximale Produktabmessungen ca. 350 x 350 x 375 mm
- Porenfreies, festes und druckdichtes Gussstück
- Hinterschneidungen und senkrecht zur Matrizenteilung gelegene Hohlräume lassen sich mit Sandkernen erzielen
